| Name |
Emil Fuleda |
| Geboren |
4 Mrz 1869 |
Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
28 Mrz 1869 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Emil Fuleda; Emil Fulehda [1, 2, 3] |
| Stand |
Junggeselle (1899) [2] |
| Beruf |
königlicher Schutzmann (1899); Kriminal-Assistent (1928) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1899 |
Berlin, Deutschland [2] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1928 |
Naugarder Str. 45, Berlin, Deutschland [3] |
| Pate/Zeuge |
Adam Mrowka (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Hugo Walentowitz (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Katharina Urban (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Kurt Fuleda, Lehrer (Tod gemeldet) [3] |
| Gestorben |
3 Dez 1928 |
Berlin, Deutschland [3] |
|
|
| Personen-Kennung |
I10908 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
8 Nov 2021 |
| Familie |
Hedwig Wilhelmine Gramberger, geb. 9 Apr 1871, Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Verheiratet |
7 Aug 1899 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) |
7 Aug 1899 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Zivil) |
7 Aug 1899 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Zuletzt bearbeitet am |
22 Feb 2012 |
| Familien-Kennung |
F8365 |
Familienblatt | Familientafel |