| Name |
Carl Wrobel |
| Geboren |
berechnet 1887 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Carl Wrobel [1] |
| Stand |
ledig (1903) [1] |
| Beruf |
Bäckerlehrling (1903) [1] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1903 |
Scharfrichterstraße 11, Insterburg, Ostpreußen [1] |
- bei Bäckermeister Wessolowski
|
| Gestorben |
9 Jun 1903 |
Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen [1] |
- in der Angerapp unterhalb der öffentlichen Badeanstalt, gegenüber der früheren Bernecker’schen Brauerei; die Leiche wurde am 11. Juni Nachmittags in der Angerapp an der zum Kauffmann’schen Bleichstück führenden Laufbrücke aufgefunden; „16 Jahre alt“
|
| Personen-Kennung |
I107343 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
22 Jan 2023 |
| Vater |
Jacob Wrobel, geb. 7 Jul 1843, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Sophie Browarczyk, geb. 6 Jan 1848, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Verheiratet |
4 Mrz 1870 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) |
4 Mrz 1870 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Familien-Kennung |
F4599 |
Familienblatt | Familientafel |