| Name |
Gottlieb Walter Kurt* Plenio |
| Geboren |
4 Nov 1896 |
Prostken, Kreis Lyck, Ostpreußen [1, 2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
benannt: Gottlieb Walter Kurt Plenio [1, 2] |
| Todesursache |
Herzkranzaderverschluß, Lungenödem, akut. Linksversagen, Herz- und Kreislaufversagen [1] |
| Beruf |
Schlosser (1919); kaufmännischer Angestellter (1955) [1, 2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1919 |
Schillingstraße 11, Berlin, Deutschland [2] |
| Aufenthaltsort |
1955 |
Osloer Str. 9, Berlin, Deutschland [1] |
| Gestorben |
17 Mrz 1955 |
Berlin, Deutschland [1] |
- Lazarus-Krankenhaus, Bernauer Straße 115/118;
|
| Personen-Kennung |
I106199 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
24 Apr 2024 |
| Vater |
Ludwig Plenio, geb. zwischen 1870 und 1871, Dombrowsken/ Eichensee, Kreis Lyck, Ostpreußen , gest. 10 Jul 1933, Buch, Berlin, Deutschland (Alter ~ 62 Jahre) |
| Mutter |
Johanna Marie Handrock, geb. 16 Mrz 1873, Lyck, Kreis Lyck, Ostpreußen , gest. 11 Jul 1944, Reinickendorf, Berlin, Deutschland (Alter 71 Jahre) |
| Verheiratet |
2 Dez 1895 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
2 Dez 1895 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Zivil) |
2 Dez 1895 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F6863 |
Familienblatt | Familientafel |