
| Name | Friedrich Palluk | |
| Geboren | berechnet 1886 | Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Friedrich Palluk [1] | |
| Todesursache | infolge der am 2. November 1914 bei Bittschoote durch Granatsplitter erlittene Verwundung an der linken Kopfseite [1] | |
| Beruf | Fabrikarbeiter (1914); Musketier der 3. Kompagnie des Reserve Infanterie Regiments Nr. 209 (1914) [1] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | Herzogstraße 3, Gelsenkirchen, Deutschland [1] |
|
|
||
| Gestorben | 14 Nov 1914 | Gent, Belgien [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I102103 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 8 Jan 2023 | |
| Vater | Friedrich Palluk, geb. berechnet 1862, Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 28 Mai 1929, Buer, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (Alter ~ 67 Jahre) | |
| Mutter | Charlotte Rudatis, geb. 7 Feb 1860, Przytullen/ Siebenbergen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 22 Jan 1886 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) | 22 Jan 1886 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Zivil) | 22 Jan 1886 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Familien-Kennung | F12390 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |