![]() August Koslat |
Geboren | 9 Okt 1843 | Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 15 Okt 1843 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Gestorben | ||
Begraben | ||
Verheiratet | 3 Dez 1869 [1] | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] ![]() |
Andere Ehepartner | Marie Biallas | F8174 | |
Verheiratet | 27 Mrz 1894 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Vater | Christian Koslat | F22486 Familienblatt | |
Mutter | Jette Langmann | F22486 Familienblatt |
![]() Charlotte Andreas |
Geboren | 8 Apr 1843 | Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 16 Apr 1843 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Gestorben | 26 Sep 1893 | Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Begraben | 1 Okt 1893 | Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Vater | Matthis Andreas | F21059 Familienblatt | |
Mutter | Mina Krafczyk | F21059 Familienblatt |
![]() Wilhelmine Koslat |
Geboren | 28 Jan 1871 | Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 5 Feb 1871 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Gestorben | ||
Begraben | ||
Ehepartner | Johann Wischniewski | F8358 | |
Verheiratet | 27 Dez 1896 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
![]() Heinriette Koslat |
Geboren | 14 Nov 1872 | Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 24 Nov 1872 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Gestorben | ||
Begraben | ||
Ehepartner | Carl Saborowski | F6878 | |
Verheiratet | 27 Mrz 1894 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
![]() Auguste Koslat |
Geboren | 18 Apr 1874 | Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 3 Mai 1874 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Gestorben | ||
Begraben |
![]() Anna Koslat |
Geboren | berechnet 1879 | |
Gestorben | 13 Mai 1899 | Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Begraben | 16 Mai 1899 | Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |