![]() August Podbielski |
Geboren | ||
Gestorben | ||
Begraben | ||
Verheiratet | 28 Dez 1891 [1] | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] ![]() |
Vater | ||
Mutter |
![]() Anna Auguste Mehl |
Geboren | 25 Sep 1862 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 5 Okt 1862 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Gestorben | ||
Begraben | ||
Vater | Friedrich Mehl | F46336 Familienblatt | |
Mutter | Charlotte Fiebig | F46336 Familienblatt |
![]() Eduard Podbielski |
Geboren | 4 Dez 1892 | Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 25 Dez 1892 | Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Gestorben | ||
Begraben |
![]() Charlotte Podbielski |
![]() Ida Podbielski |
Geboren | 24 Nov 1896 | Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 25 Dez 1896 | Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Gestorben | ||
Begraben |
![]() Otto Podbielski |
Geboren | 8 Mrz 1899 | Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 9 Apr 1899 | Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Gestorben | 2 Jun 1959 | Heiligenhafen, Schleswig-Holstein, Deutschland ![]() |
Begraben | Ascheberg, Schleswig-Holstein, Deutschland ![]() |
|
Ehepartner | Marie Kudies | F72231 | |
Verheiratet |
![]() August Karl Podbielski |
Geboren | berechnet 1901 | |
Gestorben | 4 Aug 1901 | Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Begraben | 7 Aug 1901 | Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
![]() Friedrich Podbielski |
Geboren | berechnet Apr 1902 | |
Gestorben | 21 Mai 1902 | Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Begraben | 24 Mai 1902 | Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
![]() N.N. Podbielski |
Geboren | berechnet Apr 1903 | |
Gestorben | 26 Jun 1903 | Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Begraben | 29 Jun 1903 | Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |