Vater | männlichLudwig Truschkiewitz |
| Geboren | berechnet 1839 | |
| Gestorben | ||
| Begraben | ||
| Verheiratet | 17 Nov 1865 [1] | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Andere Ehepartner | Marie Sufinski | F940 | |
| Verheiratet | 21 Apr 1893 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Vater | ||
| Mutter | ||
Mutter | weiblichMarie Tertel |
| Geboren | berechnet 1827 | |
| Gestorben | 13 Nov 1892 | Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Begraben | 16 Nov 1892 | Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Vater | Martin Tertel | F22117 Familienblatt | |
| Mutter | Catharina Czarnojan | F22117 Familienblatt | |
Kind 1 | weiblichCaroline Truschkiewitz, geb. Tertel |
| Geboren | 6 Sep 1865 | Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Getauft | 17 Sep 1865 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Gestorben | 28 Feb 1897 | Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Begraben | 3 Mrz 1897 | Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Ehepartner | August Skorupski | F219 | |
| Verheiratet | 16 Nov 1888 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
Kind 2 | weiblichWilhelmine Truschkiewitz |
Kind 3 | weiblichLuise Truschkiewitz |
| Geboren | 14 Apr 1871 | Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Getauft | 23 Apr 1871 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Gestorben | ||
| Begraben |
Kind 4 | männlichJohann Truschkiewitz |
| Geboren | 22 Mai 1874 | Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Getauft | 31 Mai 1874 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Gestorben | ||
| Begraben | ||
| Ehepartner | Heinriette Wysotzki | F7714 | |
| Verheiratet | 30 Dez 1898 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Ehepartner | Auguste Boruschewitz | F938 | |
| Verheiratet | 18 Apr 1910 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |